Sehschule (einfache Sprache)
Was ist eine Sehschule?
In unserer Sehschule untersuchen wir Ob Kinder Sehfehler haben. Damit wir das möglichst schnell herausfinden und behandeln können.
Erkrankungen sind zum Beispiel: Schielen, flasches Bewegen der Augen und Sehschwächen.
Wir beraten Sie und helfen Ihnen.
Wir haben speziell ausgebildeten Fachleute (Orthoptistinnen) und Augenärzte.
Das machen wir in Rendsburg, Neumünster, Preetz und Leck.
Was sind Orthoptistinnen?
Diese Fachleute untersuchen die Kinder und bringen Ihnen bei wie man besser sehen kann.
Berufsverband der Orthoptistinnen
Was wird in einer Sehschule untersucht?
Um schnell zu merken, dass ein Kind krank ist und wir helfen können untersuchen es gründlich.
Wir testen ob Ihr Kind alles scharf sieht. Wir kontrollieren die Augen. Wir machen Tests.
Welche Krankheitsbilder werden behandelt?
- Schielen
- Hält Ihr Kind den Kopf gerade?
- Sehschwächen
- Sieht Ihr Kind auf beiden Augen gleich gut?
- Kopfschmerzen und Augenschmerzen
- Kann Ihr Kind richtig lesen und schreiben?
- Augenzittern
- Hat Ihr Kind andere Krankheiten die mit den Augen zu tun haben?
Wann sollten Sie eine Sehschule aufsuchen?
Wenn Sie oder Ihr Kind folgende Probleme hat sollten Sie zur Sehschule kommen:
- Schielen
- Doppelt Sehen oder verschwommenes Sehen
- Blinzeln, Zwinkern, Zukneifen
- Kopfschmerzen
- Stolpern oder Dinge nicht richtig greifen können
- Konzentrationsprobleme
- Leseunlust oder -störung
- Den Kopf schief halten
- Zittern, brennen oder tränen der Augen
Wer wird behandelt?
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- Menschen die denken etwas stimmt mit dem Sehen nicht
- Meistens Kinder
Sehen lernen!
Scharf sehen kann man nicht von alleine. Sehen muss man nach der Geburt erst lernen.
Erst mit 6 Jahren kann man richtig sehen.
Meistens wachsen die Augen noch bis man 18 oder 21 Jahre alt ist.
Warum ist die Sehschule für Kinder so wichtig?
- Weil viele Kinder schielen.
- Wer schielt kann auch schlecht sehen.
Wo kommt das Schielen her?
- Vererbung
- Risikofaktoren während der Schwangerschaft und Geburt
- andere Krankheiten
- Keine Brille trotz Sehfehlern
- kindliche Weitsichtigkeit
- Verletzungen oder Augenkrankheiten
- Spätestens ein Jahr nach der Geburt sollte ein Kind in der Sehschule untersucht werden.
Download: Informations-Flyer Sehschule
Links
Weitere Informationen finden Sie hier.
Website der AUGENSTERN e.V.
Augenstern ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Früherkennung von Sehschwächen bei Kindern zu verbessern.
Mobile Sehgeschädigten-Beratung Schleswig-Holstein
Rat und Hilfe bei Sehverlust
Deutsche Myasthenie Gesellschaft e.V.
Hilfe, Unterstützung und Austausch bei Myasthenia Gravis, Lambert-Eaton-Syndrom und Kongenitalen Myasthenie-Syndromen
VISIO-N
Neue Berufsperspektiven für Menschen mit Seheinschränkungen